Neues Angebot: KRISEN-Bewältigung in der Schule

beraten

Beraten heisst zuhören, verstehen, klären, untersuchen und gemeinsam für alle Beteiligten tragbare Lösungen finden.


Angebot

Themen/Spezialgebiete

  • Politik, Steuerungsstrukturen und Veränderung in der Gemeinde und im Gemeindeverband
  • Zusammenspiel der föderalen Ebenen (Reglementierung, Verträge, Leistungsvereinbarung, subsidiäre Verantwortung und Aufgaben)
  • Steuerung, Leitung, Professionalität und Verantwortung im kommunalen Schulbereich
  • nachhaltige Schulraumplanung

Zielgruppen

  • Politik, Behörden und Einzelpersonen mit Aufgaben im Schulbereich (Gemeinden, Kirchgemeinden, Kantone, Bund)
  • Institutionen, Verbände, Unternehmen mit Bildungsangeboten und -bedürfnissen

Prinzipien/Erfolgsfaktoren

  • Meine Überzeugung ist es, dass Veränderungen unter Einbezug aller Beteiligten vorbereitet und entschieden werden müssen.
  • Die Zufriedenheit der Menschen in einer Institution oder Firma wird durch Strukturen garantiert, die konsequent auch von unten her durchdacht sind. In Veränderungsprozessen muss auf Wissen, Erfahrungen und Visionen aller Beteiligten zurückgegriffen werden.
  • Pragmatische Lösungen sind prinzipiengeleiteten Lösungen vorzuziehen.
  • Die Beratenen müssen ermächtigt werden, für ihre eigenen Strukturen Verantwortung zu übernehmen. Als Berater achte ich deshalb speziell auf die Einschränkung meines Mandats.

Kombination

Eine Beratung kann jederzeit nach Bedarf mit weiteren Dienstleistungen kombiniert werden:

Meine Erfahrungen und mein Netzwerk

Verschaffen Sie sich einen Überblick über meine Berufs-/Projekterfahrung.

Wo nötig und sinnvoll kann ich auf die Zusammenarbeit mit weiteren Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachgebiete zurückgreifen: mein Netzwerk.